Auf der Baustelle
können Klötze zu einem neuen Bau zusammengeschoben werden. Dieser
wird mit einem Formular abgeschickt und unter einem Namen und einer Emailadresse
gespeichert. Mit dem Befehl "Liste" können die TeilnehmerInnen aufgeführt und die gespeicherten Bauten angezeigt werden. |
In den virtuellen
Galerieräumen wird eine Ausstellung von Zufallsbildern eingerichtet. Ein
Zbild besteht aus etwa 2-6 Layern (vorstellbar wie Folien oder Ebenen),
die an derselben Stelle am Bildschirm übereinanderliegen. Aus einer Sammlung
von Bildern, die auf dem Server gespeichert sind, werden mit einem Zufallsprogramm
soviele Bilder in die Layer eingefügt, wie es Layer hat. Für jedes Zbild
steht also eine Sammlung zur Verfügung, die möglichst ein Vielfaches der
Layerzahl umfasst. Beim ersten Zbildversuch auf dieser Seite (Zbildraum.htm)
stehen vier Layer einer Sammlung von 30 Bildern gegenüber. Zbilder lassen
nur beschränkt planbare, aber überraschende, komische und sogar schöne
neue Bilder entstehen. Damit nicht das vorderste Bild alle dahinterliegenden verdeckt, muss jedes Bild transparente Bereiche aufweisen. Da nur das Gif-Bildformat Transparenz zulässt, müssen die Bilder als Gifdateien gespeichert werden. Dieser Bildtyp erlaubt höchstens 256 Farben, von denen beliebige als transparent definiert werden können. So kann man ohne weiteres z.B. alle weissen, schwarzen und roten Bildteile transparent machen |
Die wandernden Felder
sind Bilder im Gif-Format. Diese bestehen aus teils farbigen, teils
transparenten Pixeln. Bei Überlagerungen entstehen Moireeffekte.
Auf den folgenden Seiten erscheinen mehrere Transparenfelder mit verschiedenen
Massangaben. Je nach Massangabe verändern sich die Moireeffekte. |
Die Uridee vom Bildraum
bestand im Präsentieren von Installationen und Ausstellungen der
ehemaligen Galerie BILDRAUM. Es sollten Raumsituationen und nicht einfach Katalogseiten im Internet präsent sein. |
Ein kleiner Spaziergang durch Neuenburg. Klicke auf die Fernbedienung oder den TV. |
![]() |
||||||||
Die Navigation durch die Räume erfolgt meistens über aktive Bildteile. Der Besucher sucht nach Türen, Fenstern, Eingängen oder anderen weiterführenden Bildteilen. In vielen Räumen begegnet man Installationen, Bildern oder Figuren, die mit sich spielen lassen. Da sich die Räume und die Verlinkungen immer wieder ändern, kann man sich leicht verirren. Dieses labyrintische Vorgehen braucht Zeit und Geduld. Auf vielen Seiten befindet sich oben links ein rechteckiges Navigationsinstrument mit drei Feldern: links=zurück, rechts=weiter, das mittlere Feld öffnet ein Navigationsfenster für ausgewählte Seiten. Für Eilige sind über folgende Tabelle die wichtigsten Räume
direkt zu besichtigen. |
||||||||
Die meisten Seiten sind so eingerichtet, dass sie nach 40 Sek. bis 3 Min. automatisch zur folgenden Seite wechseln, sie laufen also selbstständig als Diashow ab. | ||||||||
Vorrausgesetzt
werden die Browser ab Version 4. Noch besser sind 4.5er Browser oder später.
Plugins brauchts keine. Mit den aktuellen Browsern funktionieren nicht mehr alle Seiten und Scrips. Die Seiten werden soweit wie möglich aktualisiert. |
||||||||
Expo? | ||||||||
Die Seiten im Expo-Verzeichnis sind als Beitrag an den zweiten Internetauftritt der Expo-01 entstanden. Im Zusammenhang mit umständlichen Expozuständen und einer Neugestaltung des Internetauftrittes ist diese Arbeit im Schilf versunken. Sie liegt nun auf meinem Server unter dem originalen Bildraum als bildraum@ex-po. | ||||||||
Infos | ||||||||
Bildraum | Bildraum @ ex-po | |||||||
Start |
![]() |
Start |
![]() |
|||||
Eingang | Eingang | |||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
Farbgalerie | ![]() |
Zbild1 | Zbild2 | Zbild3 | |||
Farblayer (automatischer Ablauf) |
![]() |
|||||||
Farbmoirée (automatischer Ablauf) |
Raumpuzzle | |||||||
Farbfolien
(selfimage) zum selber bewegen) |
Tischpuzzle | |||||||
Moirée (automatischer Ablauf) |
Land | |||||||
Schläfer | Panorama | Baustelle | Baustelle | |||||
Treppe zu ersten Stock | Hasenjagd | |||||||
Bildraumbild | See | |||||||
Ausblick | Gänge | |||||||
![]() |
Verteiler | |||||||
Haus | Farbhaus/land | ![]() |
Flugtisch | |||||
Standcut | Flugtüre | |||||||
Ausstellungsraum 1 | Ausblick | |||||||
Ausstellungsraum 2 | Nachtland | |||||||
Taucher | ||||||||
Tisch | ||||||||
Raumblau 1 | Raumblau 2 | |||||||
![]() |
||||||||
Kartenraum | ||||||||
dunkler Raum | ||||||||
TV-Raum | ||||||||
![]() |
||||||||
Wasser-TV | ||||||||
start soap | Flashsoap ( Flash-Entwurf für eine Exposoap) | |||||||
c by qubus | ||||||||
|